Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5 kombiniert: 19,0–16,7 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie kombiniert: 360 km–481 km; CO2-Emission kombiniert: 0g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

Die Linien des Hyundai IONIQ 5 sind sportlich und seine sich nahezu nahtlos aneinander fügenden  Karosseriesegmente verleihen dem IONIQ 5 dabei ein futuristisches Aussehen.

Nur 18 Minuten dauert es, den  IONIQ 5 an einer passenden Schnellladestation von 10 Prozent bis auf 80 Prozent aufzuladen.¹
Nach einem kompletten Ladezyklus sind  ohne Nachladen bis zu 481 km möglich.²

Im Interieur des Hyundai IONIQ 5 verwischen die Grenzen zwischen Mobilitätsraum und Lebenswelt – dank eines großflächigen, ebenen Bodens, vielfältig verstellbaren Sitzen mit Relax-Funktion und einer verschiebbaren Mittelkonsole.

¹Entsprechende Hochleistungs-Ladepunkte vorausgesetzt, kann die Hochvoltbatterie in nur 18 Minuten von 10% auf 80% geladen werden. Die Ladezeiten können variieren – in Abhängigkeit von den örtlichen Ladebedingungen (z.B. Art und Zustand der Ladesäule, Batterietemperatur oder Umgebungstemperatur).

² Die maximale Reichweite bei voller Batterie beträgt für den Hyundai IONIQ 5 mit 72,6 kWh-Batterie, Heckantrieb und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen bis zu 481 km bei idealen Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und optimaler Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reichweite. Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5, 160 kW (217 PS) 72,6 kWh Batterie, Heckantrieb Elektro, 1-stufiges Reduktionsgetriebe, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen: kombiniert: 16,8 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie alle WLTP-Verbrauchswerte..